Instagram Strategie Training
Premium-Online-Training für Dienstleistungsunternehmen
Social Media Strategie Basic
Poste ab jetzt auf Instagram mit Strategie! Erstelle in 12 Wochen die passende Instagram Strategie für dein Unternehmen.
12 Wochen kompaktes Intensivtraining für Unternehmen
Dieses Intensiv-Training ermöglicht dir ein umfangreiches Verständnis zum Thema Social Media Strategie für Instagram. Du lernst, wie du von der Pike auf die eigene Social Media Strategie für dein Unternehmen erstellst.
Du willst endlich mit Strategie und Plan auf Instagram posten?

Lerne unsere Content nach Plan Methode kennen
Du willst auf Instagram oder Facebook starten? Oder du hast schon begonnen und postest irgendwas nebenbei, ohne zuerst die Social Media Strategie erstellt zu haben. Im 1:1 Mentoring lernst du, wie du leistungsstarke Social Media Inhalte für ein Social Media Netzwerk erstellst. Du schreibst dein erstes Social Media Konzept und nimmst den Weg – von „was soll ich nur posten“ zu Content nach Plan in 12 Wochen.
Social Media Strategie Basic ist das kompakte 12 Wochen Intensiv-Training für Dienstleistungsunternehmen. Sie entwickeln für den Social-Media-Kanal Instagram die wirksame Social Media Strategie mit passendem Redaktionsplan, um regelmäßig gute Inhalte zu posten, die Vertrauen bei der Zielgruppe aufbauen. Inhalte, die die Zielgruppe wirklich interessieren. Und sie lernen einen effizienten Social Media Managementprozess, der ihnen hilft Social Media zeitsparend im Unternehmen umzusetzen.
Wer lernt mit uns?
Social Media Verantwortliche in kleinen Unternehmen der Dienstleistungsbranche, die jetzt mit Social Media beginnen. Oder Marketingverantwortliche, die bereits ein Social Media Netzwerk betreuen, schon posten und erste Erfahrungen haben. Zukünftig möchten sie mit einer Social Media Strategie posten und einen effizienten und zeitsparenden Social Media Prozess im Unternehmen etablieren.

Ferienvermietungen

Stadtmarketing

Hotels

Campingplätze

Restaurants

Finanzinstitute

Bildungsbranche

Marketingagenturen
Versicherungen
Einzelhandel
Sind das deine Herausforderungen in Sachen Social Media?
Dann geht es deinem Unternehmen wie vielen kleinen Unternehmen auf Social Media. Ein Google – Eintrag wurde eingerichtet und Bewertungen werden beantwortet. Aber weitere Social Media Kanäle werden nicht genutzt. Das ist eine verpasste Chance! Gerade kleine Unternehmen beraten ausgezeichnet vor Ort im Geschäft zu ihren Produkten. Doch viele ihrer Kunden wissen das nicht, weil diese Unternehmen keine Social Media Kanäle nutzen und online unsichtbar sind.
Schluss mit Social Media ohne Plan.
Mit unserem Social Media Fahrplan wirst du in 12 Wochen lernen…
… die Grundlagen von Social Media zu verstehen.
… deine Zielgruppe und deine Ziele für Social Media klar in deiner Strategie zu definieren.
… wie du die eigene Content Strategie für 1 Social Media Netzwerk (Instagram oder Facebook) erarbeitest.
… das erste Mal einen Social Media Redaktionsplan zu erstellen.
… Entscheidungen zu eigenen Kernthemen und Content-Formaten treffen, die sich von Mitbewerbern unterscheiden.
… gute Beiträge konzipieren, die zu deiner Zielgruppe und zu deinem Unternehmen passen.
deine besten Beiträge zu analysieren und herausfinden, was die erfolgreichen Postings sind.
Wenn du weißt, wie die Social Media Kanäle funktionieren, kannst du bessere Inhalte erstellen.
Vielleicht denkst du jetzt Social Media ist nur was für die “Großen”. Das stimmt so nicht. Gerade für die kleine Unternehmen eröffnen sich mit Social Media neue Chancen. Du kannst mit ihrer Hilfe direkt mit deinen Kunden kommunizieren. Du bist mit Social Media ganz nah bei ihnen. Du bist direkt auf ihrem Handy in ihrer Tasche.
Mit wem du lernst – deine Trainerin
Trainerin Ulrike Kaphingst
Als erfahrene Social Media Managerin zeige ich dir, wie du spannende Postings erstellst, auch wenn du nicht viel Zeit hast. Woher ich das weiß? Weil ich selbst mit einem kleinen Zeitbudget in kleinen Unternehmen Blogartikel geschrieben habe und Postings für Facebook und Instagram produziert habe.
Deine Etappen durch unser 1:1 Mentoring
Social Media Fahrplan® Strategie Basic
Schritt 1
Grundlagen verstehen
Du verstehst den Sinn von Social Media? Wie müssen Inhalte für Social Media sein, damit sie funktionieren. Warum sind Social Media eine Chance?
Schritt 2
Strategie erstellen
Du erarbeitest die Markenstrategie und erstellst die einzigartige Social Media Strategie für dein Unternehmen.
Schritt 3
Beiträge planen
Aus den festgelegten Kernthemen und eigens entwickelten Content-Formaten für jede Plattform erstellst du den Redaktionsplan.
Schritt 4
Beiträge konzipieren
Erst denken, dann produzieren. Jetzt konzipierst du die kommenden Beiträge und triffst Entscheidungen zur Content Produktion.
Schritt 5
Inhalte veröffentlichen
Hier lernst du, Zeitmanagementtechniken kennen, die deine Abläufe im Social Media Prozess effizienter machen.
Schritt 6
Beiträge auswerten
Was hat es gebracht? Du analysierst deine Social Media Postings und verstehst, was deine Zielgruppe wirklich interessiert.
Um diese Social Media Kanäle geht es in Basic
So läuft das Mentoring ab
Lernvideos und
Arbeitsblätter
Mithilfe von Lernvideos und Arbeitsblättern, die du im Online-Campus findest, lernst du die Grundlagen kennen, um die eigene Social Media Strategie für dein Unternehmen zu erstellen. Auf den Punkt mit vielen praxisbezogenen Beispielen für die Dienstleistungsbranchen, damit du gleich in die Umsetzung gehst.
Tutorials und
Vorlagen
Unsere Tutorial – Lernvideos und Vorlagen für die Konzeptarbeit wie z. B. Storyboards machen dir das Erstellen von Postings und Social Media Texten leichter und du wirst schneller beim Konzepten. Technikanleitungen, die du Schritt für Schritt nachverfolgen kannst, helfen dir zeitsparend die Tools und Social Media Plattformen einzurichten.
Persönliches
Feedback
In der Q&A Online – Feedbackstunde schauen wir uns gemeinsam an, was du in deiner „individuellen Lernzeit“ erarbeitet hast. Du bekommst Antworten auf deine Fragen und noch mehr Ideen. So gewinnst du die Gewissheit, auf dem richtigen Weg zu sein. Die Feedbackzeit findet einmal in der Woche via Zoom statt. Den Termin vereinbaren wir vorab.
Zeitlicher Ablauf des 12 Wochen Programms
30 Minuten Beratungsgespräch
Bewirb dich für das Beratungsgespräch. Es ist kostenfrei und dauert 30 Minuten. Hier klären wir vorab, ob wir dir beim Start auf Social Media helfen können.
Mentoring
buchen
Wenn alles passt, bekommst du weitere Informationen und den Buchungslink für das Programm.
Online-Campus kennenlernen
Das Mentoring beginnt mit einem Rundgang durch unseren Online-Campus. Jede Woche werden dir hier die Lernvideos freigeschaltet und du schaust dir die Inhalte an.
Individuelle
Lernzeit
Du entscheidest, wann du lernst. In der individuellen Lernzeit bearbeitest du in Ergänzung zu den Lernvideos die Arbeitsblätter, um Schritt für Schritt den effektiven Social Media Prozess umzusetzen.
Fragen stellen
Feedback-Stunde
“Was hast du umgesetzt?”, ist die Kernfrage in der Feedback-Stunde. Du bekommst Antworten auf deine Fragen, die sich in der individuellen Lernzeit ergeben haben.
Alle Fakten zum 1:1 Mentoring Online
Voraussetzung
Motivation, die erforderliche Lernzeit fest in den Alltag einzuplanen und an den Live-Sessions teilzunehmen.
Dauer & Zeit
Insgesamt dauert das Mentoring 12 Wochen mit ca. 35 geplanten Stunden.
Lernzeit /Woche
Pro Woche plane bitte ca. 1,5 Stunden individuelle Lernzeit ein. Dazu kommt die Zeit für die Q&A Feedback Stunde. Insgesamt sind es ca. 3 Wochenstunden.
Mentoringort
Das Mentoring findet online via Zoom statt.
Termine
Die Termine für die Feedback-Stunde legen wir individuell fest.
Haben wir dein Interesse geweckt?
*das kostenfreie Beratungsgespräch hat einen Umfang von 30 Minuten.
FAQs zum 1:1 Online Mentoring
Social Media Strategie Basic
WO UND WIE FINDET DAS MENTORING STATT?
Dieses 1:1 Mentoring ist ein Mix aus Online-Lerneinheiten und Live-Q&A Sessions in Zoom. Unser zentraler Lernort ist der Online-Campus. Während des Mentorings arbeitest und kommunizierst du digital. In der Live-Fragestunde treffen wir uns in Zoom und besprechen deine Fragen.
FÜR WEN IST DAS MENTORING GEDACHT?
aDieses Mentoring ist für alle Social Media Verantwortlichen aus kleinen Dienstleistungsunternehmen konzipiert, die ihre Kompetenzen in Sachen Social Media Strategie und in der Konzeption von wirksamen Inhalten erweitern möchten. Für dieses Mentoring gibt es keine berufsrechtlichen Zulassungsvoraussetzungen.
WELCHE PERSÖNLICHEN VORAUSSETZUNGEN BRINGE ICH MIT?
Damit du jede Woche in die Umsetzung gehst, solltest du Folgendes mitbringen.
- die Motivation, die veranschlagte Lernzeit pro Woche wirklich in deinen Alltag zu integrieren.
- verlässlich die gestellten Aufgaben zu bearbeiten, damit wir in der Live-Session mit Fokus arbeiten können.
- eine offene Haltung gegenüber unserem Lernmedium- dem digitalen Campus.
- Freude an Austausch und gemeinsamen Lernen.
WO FINDE ICH DIE LERNINHALTE?
In unserem virtuellen Online-Campus findest du alle benötigten Lerninhalte. Mit einem Internetzugang hast du von überall Zugriff auf dem Handy (Lernapp) oder an deinem PC. Neue Module werden jede Woche freigeschaltet, so gehen wir sicher, dass du Woche für Woche in die Umsetzung gehst.
WIE STELLE ICH MIR DIESES MENTORING VOR?
Eine 1:1 Betreuung bedeutet Premiumbetreuung, da du der oder die einzige Teilnehmer*in bist. So ist es möglich, dass für alle deine Fragen genügend Raum in der Q&A Session bleibt. Das Training heißt deshalb Intensivtraining weil es ein Mitmachtraining ist. Du arbeitest intensiv mit Übungsblättern und Arbeitsblättern. In der Selbstlernzeit teilst du dir die Zeit frei ein und lernst, wie es in deinen Alltag passt. Wöchentlich findet der gemeinsame Austausch statt.
WELCHE TECHNISCHEN VORAUSSETZUNGEN SIND WICHTIG?
Um zu Hause zu lernen, brauchst du einen Laptop, einen PC oder ein Tablet mit stabilem Internet-Zugang, um die Lerninhalte im Online-Campus aufzurufen. Wenn du die Arbeitsblätter ausdrucken möchtest, benötigst du einen Drucker.
WIE FINDE ICH MICH IM LERNCAMPUS ZURECHT?
Zum Start in deinen Kurs findest du ein Willkommens-Modul mit Videos, in dem alle Informationen zum Online- Campus und zum Ablauf erklärt werden.
WIE KANN ICH MICH ANMELDEN?
Du kannst dich für eine Teilnahme am Kurs bewerben. Dazu buchst du das kostenfreie 30- minütige Beratungsgespräch. Im Gespräch stellen wir fest, ob das Programm für deine Herausforderungen geeignet ist.
HABE ICH EIN WIDERRUFSRECHT?
Es gelten die Rückgabebestimmungen für Seminare und Dienstleistungen. Hier gilt die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen. Alle Informationen dazu erhältst du in Bestellbestätigungs-E-Mail, die du von Digistore24 erhälst.
Haben wir dein Interesse geweckt?
*das kostenfreie Beratungsgespräch hat einen Umfang von 30 Minuten.