Social Media Fahrplan® Präsenzseminar
Bewertungen für kleine Unternehmen
Lerne, wie du eine professionelle Antwort für Bewertungen schreibst.
Auf die Antwort kommt es an. Lerne, warum es wichtig ist, die richtige Antwort für Bewertungen im Internet zu schreiben.
Alle Fakten zum Social Media Wissen After Work Seminar

Termin
Donnerstag, 20.10.2022

Zeit
18:30 Uhr bis 20.00 Uhr

Seminarort
Grevesmühlen

Plätze
10 bis 12 Teilnehmer

Lernlevel
Anfänger

Seminarpreis
49 € + MwSt.

Bewertungen sind gekommen, um zu bleiben.
Bewertungen sind längst in unserem täglichen Leben angekommen. Gehören sie zu Social Media? Ja, weil Bewertungen Content sind, den Nutzer produzieren, lassen sich Bewertungsportale zum Social Media Angebot zuordnen. Aber wie muss eine Antwort für eine eingehende Bewertung aussehen? Wie schreibe ich eine professionelle Antwort? Und muss ich überhaupt antworten? Im Seminar lernst du, wie du professionelle Antworten für Bewertungen verfasst.
Wer lernt mit uns?
Social Media Verantwortliche in kleinen Unternehmen der Dienstleistungsbranche, die bisher keine Antworten auf Bewertungen geschrieben haben und sich jetzt dem Thema widmen möchten.

Ferienvermietungen

Stadtmarketing

Hotels
Campingplätze
Restaurants
Finanzinstitute
Bildungsbranche
Marketingagenturen
Versicherungen
Einzelhandel
Inhalte des Seminars
Wo beginnt der Bewertungsprozess wirklich in der Kundenreise?
Was ist die Kundenreise im Dienstleistungsmarketing?
Schreibe ich emotional oder sachlich? Wie schreibe ich eine professionelle Antwort auf Bewertungen?
Muss ich überhaupt eine Antwort schreiben. Wer liest denn Bewertungen?
Ziele des Seminars
Im Seminar gewinnst du Klarheit darüber, was Bewertungen sind, warum du Bewertungen beantworten solltest und wie du diese Antworten schreibst. Praktische Fallbeispiele z. B. aus dem Tourismus und der Bildungsbranche zeigen dir anschaulich, wie du das Thema Bewertungen für dein Unternehmen umsetzen kannst.
Mit wem du lernst – deine Trainerin
Trainerin Ulrike Kaphingst
Als erfahrene Social Media Managerin zeige ich dir, wie du Bewertungen beantworten kannst. Woher ich das weiß? Weil ich selbst in meiner Zeit im Tourismus und in der Bildungsbranche positive und kritische Bewertungen beantwortet habe.
So läuft das Seminar ab – der rote Faden
Begrüßung
Wir starten ins Seminar mit einer kleinen Begrüßung und der Vorstellungsrunde.
Input – Teil
Im Input-Teil vermitteln wir das nötige Wissen.
Zeit für Fragen
Im Umsetzungsteil hast du die Möglichkeit, deine Fragen zu stellen.
Nachbereitung
Das Handout, das du im Seminar bekommst, hilft dir in der Praxis das Gelernte umzusetzen.
Möchtest du lernen, gute Antworten für Bewertungen zu schreiben?
Wir freuen uns, dass du dabei bist!
FAQs zum Seminar
in Grevesmühlen
Wo und wie findet das Seminar statt?
Dieses Seminar ist ein Gruppenseminar , das in Grevesmühlen stattfindet.
Für wen ist der Kurs gedacht?
Dieser Gruppenkurs ist für alle Social Media Verantwortlichen aus kleinen Dienstleistungsunternehmen konzipiert, die ihre Kompetenzen in Sachen Bewertungen erweitern möchten. Der Kurs ist ein Anfängerkurs. Es gibt keine berufsrechtlichen Zulassungsvoraussetzungen.
Welche persönlichen Voraussetzungen bringe ich mit?
Um für alle Teilnehmer*innen eine wertschätzende und gute Lernatmosphäre zu schaffen, solltest du eine offene Haltung gegenüber dem Lernen in der Gruppe mitbringen. Das heißt, du bist motiviert, neues zu lernen und hast Freude an Austausch und gemeinsamen Lernen.
Wie werden die Lerninhalte vermittelt?
Der Input-Wissensteil wird entweder mithilfe einer Beamer – Präsentation oder am Flipchart vermittelt. Für die Nachbereitungsphase nach Abschluss des Seminars erhältst du ein kleines Handout.
Wie stelle ich mir diesen Kurs vor?
Wie kann ich mich anmelden?
Du kannst dich für eine Teilnahme anmelden, wenn du dem Link ” Jetzt anmelden” folgst. Die Zahlung wird über Digistore24 abgewickelt.
Welche Corona- Regeln gelten für das Seminar?
Im Moment (September) gelten in Mecklenburg-Vorpommern folgende aktuelle Basis-Schutzmaßnahmen als Corona-Regeln (für das Seminar gelten die dann geltenden Regeln)
- die Maskenpflicht im ÖPNV
- die Maskenpflicht für Besucher*innen in Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen (sofern vulnerable Gruppen gefährdet sind)
- 3G-Testverpflichtungen u. a. für Besucher*innen in Krankenhäusern und voll- bzw. teilstationären Pflegeeinrichtungen
Möchtest du lernen, gute Antworten für Bewertungen zu schreiben?
Wir freuen uns, dass du dabei bist!