SOCIAL MEDIA MARKETING LERNEN
Lernkonzept
Weil du vorher selbstständig lernst, haben wir im Live-Seminar mehr Zeit für deine Fragen und für Feedback. Du lernst im Social Media Fahrplan mit dem Flipped Learning Konzept.

Social Media Wissen aus der Praxis für die Praxis
Du willst Wissen, dass dir viel Zeit spart?
Ohne Feedback, Anleitungen, Fallbeispiele aus der Praxis und Übungen kommst du in Sachen Social Media mit Strategie nicht voran! Das ist Fakt. Einschlafen im Live-Seminar willst du auch nicht, oder? Deshalb lesen wir während des Seminars nicht nur Folien vor. Hier wenden wir an, diskutieren gemeinsam und geben Feedback. Im Social Media Fahrplan lernst du mit dem Flipped Learning Konzept. Du bereitest dich in deinem Tempo in deiner Selbstlernzeit auf das Seminar vor.
Wie du hier lernst?
In unseren Gruppenkursen und Firmentrainings lernst du mit dem Flipped Learning Konzept.
Flipped Learning Konzept
Das Flipped Learning Konzept heißt auch „Flipped Classroom Konzept“. Aus dem Englischen übersetzt heißt „Flipped Classroom“ „umgekehrter Unterricht”. Das bedeutet, dass sich begleitende Selbststudienphasen und die Live-Veranstaltung abwechseln. Du lernst im Social Media Fahrplan in einem Online-Campus und in der Meeting-Software Zoom. Bei Firmentrainings, die in der Nähe von Grevesmühlen stattfinden, können die Live- Seminare auch vor Ort im Unternehmen stattfinden. In jeder Variante begleiten wir dich Schritt für Schritt durch diesen digitalen Kurs.

Unser Lernkonzept ist perfekt für dich, wenn du …

Digitales Lernen
… offen bist für digitales Lernen. Das Herzstück unseres Lernkonzeptes ist unser Online-Campus. Hier findest du Orientierung (z.B. Wie funktioniert online lernen? ) und das Lernmaterial für die Selbstlernphase.

Durch Austausch wachsen
… Spaß am gemeinsamen Lernen hast. Aktives Mitmachen und Kooperation machen unsere Lern-Community zum Lernort, der Spaß macht.

Live-Termine
… Zeit hast an den Live-Terminen teilzunehmen. Eine aktive Teilnahme an allen Präsenzseminaren ist Pflicht, wenn du später das Teilnahmezertifikat bekommen möchtest.

Eigenverantwortung
… dir Zeit nimmst, die Inhalte in der Selbstlernphase aktiv zu bearbeiten. Du bereitest dich mit dieser Phase direkt auf das kommende Seminar und die Übungen vor.
8 Gründe – Warum mit uns lernen?

Wissen einfach präsentiert
Wir wissen: Dein Schreibtisch ist voll. Deshalb findest du bei uns übersichtliche Lernmodule (zum Lesen) mit vielen Visualisierungen, die dir das Lernen leichter machen. Nach deiner Selbstlerneinheit gehst du wieder zurück und konzentrierst dich auf dein Tagesgeschäft.

Lernen durch Austausch
Unsere Lerngruppen sind klein. In unseren Gruppenkursen nehmen max. 10 Teilnehmer und Teilnehmerinnen teil. In unseren Firmentrainings max. 5 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Wir brauchen gerade bei der Strategiearbeit viel Zeit für Austausch.

Passgenau für KMU
Du bist nicht Teil einer großen Social Media Agentur sondern machst Marketing oder PR in einem KMU. Deshalb brauchst du Content- und Social Media Prozesse, die zu dir und deinem Unternehmen passen.
Fallbeispiele aus der Praxis
Praktische Fallbeispiele helfen dir, die Strategien auf dein Unternehmen zu übertragen. Unsere Inhalte sind speziell für kleine und mittlere Unternehmen gemacht. Statt nur Theorie bekommst du praxisnahe Tipps, die du direkt umsetzen kannst – egal wie klein dein Team ist.
Flipped Learning Konzept
Lerne, wann es für dich passt. In kurzen Lerneinheiten in deiner Lernwoche lernst du die Theorie. Im Live-Seminar eine Woche später arbeiten wir dann an z. B. an Strategien ganz praktisch mit Übungen. Das bringt dir keinen unnötigen Druck, sondern nachhaltige Ergebnisse.
Ideen wie am Fließband
Du kennst deine Zielkunden am besten. Deshalb wirst du leicht Inhalte mit Mehrwert für sie finden. Versprochen! Mit unseren Ideentrainings kannst du stundenlanges Grübeln vergessen.
Du entwickelst Ideen, die deine Zielgruppe begeistern.
Vorlagen die Zeit sparen
Ob Vorlagen für Redaktionspläne oder praktische Workbooks: Wir geben dir Tools an die Hand, damit du sofort loszulegen kannst. Du sparst dir jahreslanges YouTube-Videos schauen und setzt sofort um.
Feedback im Live-Seminar
Allein lernen im stillen Kämmerlein? Das gibt es hier nicht. Stolpersteine lauern überall. Im Live-Seminar stellst du deine Fragen und bekommst wertvolles Feedback aus der Gruppe und von der Dozentin.
Wie läuft das jetzt genau ab?
Gut, dass du fragst …
Schritt 1
Selbstlernzeit
Vor jedem Live-Seminar lernst du in deinem eigenen Tempo im Online-Campus. Zu jedem Kapitel (= Module) findest du in den einzelnen Lektionen Inhalte zum Lesen. Keine Panik! Die Leseeinheiten sind übersichtlich gestaltet, dass sie leicht im Kopf bleiben. Wenn sich beim Lesen eine Frage ergibt, kannst du sie in der Community stellen. Dort gibt es extra einen Platz für Fragen.
Schritt 2
Communityfunktion
IN GRUPPENKURSEN
Zusätzlich zur Kursplattform nutzen wir in den Gruppenkursen die Community-Funktion. Das ist der virtuelle Platz für die Lerngruppe in einem geschützten Raum direkt in unserem Online-Campus. Statt in Facebook- oder Whatsapp-Gruppen trifft sich die Kursgruppe hier virtuell, um Ideen auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Als Mentoren können unsere Lernbegleiter in Echtzeit Fragen beantworten und zusätzliche Unterstützung bieten. E-Learning wird so nicht nur zu einer Quelle des Wissensaustausches sondern auch zu einem Ort der Gemeinschaft und des gemeinsamen Wachstums. Die Lernenden werden ermutigt an Diskussionen aktiv teilzunehmen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Schritt 3
IN GRUPPENKURSEN und Firmentrainings
Online Live-Seminar
Nach der Selbstlernzeit findet eine Woche später das Live-Seminar online mit Zoom statt. Hier vertiefen wir das Gelernte aus der Selbstlernzeit. Wie? Mit praktischen Übungen und konkreten Aufgaben. Außerdem besprechen wir jederzeit offene Fragen zu deinen aktuellen Social Media Herausforderungen.
IN GRUPPENKURSEN und Firmentrainings
Live-Seminar vor Ort
—-Zusätzlich zur Kursplattform nutzen wir in den Gruppenkursen die Community-Funktion. Das ist der virtuelle Platz für die Lerngruppe in einem geschützten Raum direkt in unserem Online-Campus. Statt in Facebook- oder Whatsapp-Gruppen trifft sich die Kursgruppe hier virtuell, um Ideen auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Als Mentoren können unsere Lernbegleiter in Echtzeit Fragen beantworten und zusätzliche Unterstützung bieten. E-Learning wird so nicht nur zu einer Quelle des Wissensaustausches sondern auch zu einem Ort der Gemeinschaft und des gemeinsamen Wachstums. Die Lernenden werden ermutigt an Diskussionen aktiv teilzunehmen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Wie sieht ein Social Media Kurs Ablauf jetzt genau aus?
Gut, dass du fragst …
Das ist ein Beispiel für den Kursablauf mit dem Flipped Learning Konzept
Wie sieht der digitale Lernraum aus?
Gut, dass du fragst …
Das ist eine Infografik für den digitalen Lernraum